Leere

Leere

* * *

Lee|re ['le:rə], die; -:
das Leersein:
die Leere des Weltalls, des Zimmers.
Syn.: Vakuum.

* * *

Lee|re 〈f. 19; unz.〉
1. das Leersein; Sy Leerheit
2. luftleerer Raum, Vakuum
3. leerer Raum
● ins \Leere starren; gähnende \Leere 〈fig.〉

* * *

Lee|re , die; -:
das Leersein:
die L. des Zimmers, des Weltalls;
im Saal, im Stadion herrschte gähnende L. (war kaum jemand anwesend);
Ü eine geistige, innere L.

* * *

Leere,
 
die Leere,  
 1) allgemein: Raum ohne erfüllenden Stoff, übertragen auch die geistige Leere, die Inhaltslosigkeit des Daseins.
 
 2) Kosmologie: das Chaos des ungeordneten Weltzustandes, dem Bestimmtheit, Gesetzmäßigkeit und Formung fehlen. In den Kosmogonien wird die Leere oft als Urzustand angesehen.
 
 3) Philosophie: In der Ontologie und Naturphilosophie wurde das spekulative Problem der Existenz des leeren Raumes unterschiedlich beantwortet. So wurde es vom Atomismus bejaht, von der eleatischen Schule mit logischen, von Aristoteles mit metaphysischen Argumenten verneint. Bei G. W. Leibniz ist der Begriff der Leere eine Abstraktion. In Scholastik und beginnender Neuzeit wurden Probleme der Leere im Zusammenhang mit dem Horror Vacui diskutiert. Wichtige Beiträge zu diesen Auseinandersetzungen stellten die Experimente von E. Torricelli und O. von Guericke dar. Letztere wurden oft als experimentelle Nachweise der Existenz des Vakuums gedeutet.
 

* * *

Lee|re, die; -: a) das Leersein: die L. des Zimmers, des Weltalls; Allmählich nahm die L. in seinem Leib zu und wurde zu Hunger (Musil, Mann 1517); im Saal, im Stadion herrschte gähnende L. (war kaum jemand anwesend); Ü eine geistige, innere L.; die L. des Gedankens, des Gemüts; sie überdachte die L. ihrer Stunden, des Daseins; In seinem Kopf breitete sich eine L. aus, die ihn die Stimmen der Vernehmer nur leise hören ... ließ (Loest, Pistole 112); b) leerer Raum: fremd bewegt er sich unter den Leuten, geht im Gemenge und gleichsam doch von einer L. umgeben (Th. Mann, Hoheit 6).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leere — Leere …   Deutsch Wörterbuch

  • Leere — (l[=e]r), n. [Etymol. uncertain.] Tape or braid; an ornament. Halliwell. [1913 Webster] {Leere side}, the left side, as that on which a leere or ornament was worn. B. Jonson. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Leere [1] — Leere, 1) (Vacuum), eigentlich nur ein Verstandsbegriff, den Gegensatz von Erfüllung eines Raumes ausdrückend. Die Erfahrung leitet uns blos zur Erkenntniß einer relativen L. Man kann aber auch nur Luft aus einem Raume wegbringen. Von dieser Art… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leere [2] — Leere, so v.w. Schablone …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leere — (Vacuum), ein Raum, in dem sich keine Materie befindet. Die durch die Luftpumpe hergestellte L. (Guerickesche L.), selbst nicht die L. über dem Quecksilber des Barometers (Torricellische L.) kann als absolut frei von Materie betrachtet werden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leere — (Vacŭum), ein Raum, in welchem sich keine Materie befindet. Torricellische L., der luftleere Raum in der Barometerröhre oberhalb des Quecksilbers (s. Barometer [Abb. 170 b]). (S. auch Horror [vacui].) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leere — 1. ↑Inanität, 2. Vakuum …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leere — geizt (jagt) nach Ehre …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leere — var. lere v. Obs., to teach, learn …   Useful english dictionary

  • Leere — Lee·re1 die; ; nur Sg; 1 der Zustand, in dem etwas ↑leer (2) ist: die Leere des Weltalls; 2 gähnende Leere vollkommene ↑Leere1 (1): Es herrschte gähnende Leere Lee·re2 nur in 1 ins Leere greifen irgendwohin greifen, wo nichts ist 2 ins Leere… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”